Online-Kurs Kraulschwimmen: Kraultechnik verbessern

Wie du die 10 größten Technikfehler abstellst, schneller schwimmst und deine Kraulkraft verbesserst

Der Kraulkraftverstärker geht als kompakter Online-Kurs weit über die im vorherigen Video gezeigten 3 typischen Fehler hinaus und verhilft dir Schritt für Schritt zu einem besseren Kraulstil, der weniger Kraft erfordert, mehr Freude am Schwimmen bereitet und dich deutlich schneller macht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erwartet dich im 10-teiligen Online-Schwimmkurs
„Der Kraulkraftverstärker"

  • Ausführliche Analysen und Korrekturübungen zu den 3 größten Fehlern
  • 7 weitere kraftzehrende Fehler, die fast jeder macht
  • Anschauliche Erklärungen und Videos – falsch und richtig
  • Insgesamt über 30 (!) Übungen, um diese Fehler abzustellen
  • Pro Kursteil 1 Trainingsplan in 4 Leveln zum Nachschwimmen
  • Als Saison-Spezial zudem umfassendes Bonus-Material

Trainingspläne

Trainingspläne Schwimmen

zum Nachschwimmen

10 Kraultechnik-Videolektionen

Kraultechnik Video-Lektion

jede Lektion aufeinander aufbauend

Bonusmaterial

Bonusmaterial zum Online-Kraulschwimmkurs

zur Vertiefung

Die 10 Kursteile im Überblick

Wem der Kurs weiterhilft und wobei

Klicke, zu welcher Zielgruppe du dich zählst

Anfänger lernen die Gesamtbewegungen und Abläufe beim Kraulschwimmen. Beim ersten Durchlaufen der 10 Lektionen gilt jedoch eine andere Lern-Reihenfolge als bei jedem weiteren Durchgang. Ziel ist es, dass Anfänger nach dem ersten Durchlaufen mühelos 100 Meter und mehr durchs Becken schaffen.

Für die meisten Hobbyschwimmer steht nicht die neueste Bestzeit im Vordergrund, sondern das mühelosere Kraulschwimmen. Wer also schon Kraulschwimmen kann, wird viele Fehler bei sich entdecken, die bislang kraftzehrend waren und es künftig nicht mehr sind. Ziel ist es, müheloser und mit mehr Leichtigkeit durchs Wasser zu kommen.

Viele Triathleten können sehr gut Radfahren und Laufen, beim Schwimmen hapert es aber im Vergleich zur Konkurrenz noch. Mit den vielen technischen und kraftsparenden Tipps des Kurses wird an sämtlichen Stellschrauben des Kraulstils gefeilt. Ziel ist es, bislang vergeudeten Krafteinsatz durch bessere Technik in höhere Geschwindigkeit zu verwandeln und so schneller zu werden.

Vereinstrainer finden im Kurs viele didaktische Herangehensweisen, die dabei helfen, die eigenen Sportler besser zu fördern und das Training abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei lassen sich teils unbekannte und auch teils bekannte Übungen entdecken, die jedoch aufgrund der Erklärung und Herleitung oft einen ganz neuen Sinn in die Lehrmethodik bringen können.

Zugang Kurs Kraulschwimmen

Erfahrungen und Erfolge von über 2.400 Teilnehmern

Johannes, 47

“Der Kurs gefällt mir sehr gut und er bringt mich auch weiter. Sehr hilfreich sind insbesondere die Unterwasseraufnahmen. Der Kurs ist didaktisch sehr gut aufgebaut. Habe ihn gerade gestern wieder einer Kollegin weiterempfohlen. Vielen Dank!“

Johannes, 47, Ehrgeiziger Hobby-Triathlet
Renate, 65

“Ich habe mit dem Kraulen erst kürzlich begonnen. Ich konnte mich nun intensiv dem Schwimmen widmen, war froh, den Kurs zu entdecken und versuchte, Ratschläge aus den Lektionen umzusetzen. Anfangs war mein Kraulen ein Kampf, um atemlos das Beckenende zu erreichen. Inzwischen schwimme ich viel gelassener und ohne Stress.“

Renate, 65, Gelegenheitsschwimmerin
Jenny, 37

“Von den 10 Technikfehlern habe ich ca. 7 gemacht, so dass mich der Kurs echt weiter gebracht hat. Vor dem Kurs bin ich die 1.500m in ca. 34 Minuten geschwommen, jetzt brauche ich noch 28:30 Min. und das in der kurzen Zeit! Hätte ich echt nicht für möglich gehalten.“

Jenny, 37, Triathletin

Weitere Erfahrungen der Teilnehmer

(zum Durchklicken)

  • Ich habe erst vor ein paar Jahren einen Kraulkurs gemacht und mehr als 33 Minuten für 1,5 km ist nicht drin. Die Videos gefallen mir sehr gut und ich finde es bringt enorm etwas, wenn man das ein oder andere immer wieder einmal anguckt und dann im nächsten Training verstärkt darauf achtet.
    Gaby, 46 Gaby, 46 Motivierter Schwimmfan
  • Ich bin gestern die Einsteigervariante des ersten Trainingsplans geschwommen und fühl mich eindeutig motiviert, weiter zu machen. Ein bisschen kaputt bin ich natürlich auch. Ich bin mit dem Online-Kurs sehr zufrieden. Mach weiter so!
    Thomas, 33 Thomas, 33 Ambitionierter Freizeitsportler
  • Dass Beinarbeit doch mehr ist als nur Stabilisierung und wie viel man vor allem bei Atmung und Unterwasserphase falsch machen kann, ist schon erstaunlich. Danke für die Abhilfe.
    Tom, 35 Tom, 35 Hobbyschwimmer
  • Ich schaue die Videos sehr oft und freue mich über meine Fortschritte. Viele Übungen ergänzen sich mit dem Einzelunterricht, den ich parallel nehme, wirklich gut und ich profitiere insbesondere vom visuellem Nachahmeffekt. Für die vielen Tipps und die liebevoll gestalteten Videos herzlich Dank!
    Martin, 49 Martin, 49 engagierter Hobbyschwimmer
  • Meine Ausgangslage war, dass ich NICHT einmal eine 25er Bahn durchkraulen konnte und mein Ziel war/ist es, 300m unter 6 Minuten zu kraulen! Ich bin begeistert, wie gut ich als Anfänger die Trainingspläne nachschwimmen und auch an meine Bedürfnisse und Probleme anpassen konnte. Ich habe bis zur Lektion 5 geübt und konnte meine Technik bis dahin schon ganz gut entwickeln.
    Christoph, 35 Christoph, 35 Schwimmanfänger
  • Bis zu diesem Kurs dachte ich, ich kann bereits gut schwimmen. Aber der Teufel steckt doch im Detail, wie ich feststellen musste. Durch den Kraulkraftverstärker habe ich ein komplett neues Verständnis von Unter-Wasser-Druck bekommen, was mich massiv nach vorn gebracht hat!
    Heiko, 41 Heiko, 41 Triathlet
  • Danke für diesen tollen Kurs. Auf so etwas habe ich schon lange gewartet! Mein Tipp: Video direkt vor dem Schwimmbadbesuch anschauen und sofort den jeweiligen Trainingsplan nachschwimmen. Top!
    Britta, 32 Britta, 32 Freizeitsportlerin
  • Zusammengefasst: Videos sehr gut. Gebracht hat es mir ca. 15-30 Sekunden auf die 1000m trotz künstlichen Hüftgelenks und des fortgeschrittenen Alters.
    Friedhelm, 68 Friedhelm, 68 2km-Freizeit-Schwimmer
  • Ich sag nur eins: Alte Zeit über 1.500 Meter: 28:56 Min. Neue Zeit dank der Tipps aus dem Kraulkraftverstärker: 26:45 Min
    Ralf, 42 Ralf, 42 Segler & Gelegenheits-Triathlet
  • Da ich 9 von 10 Fehlern gemacht habe, hat sich das Lernen für mich schon gelohnt. Es haben sich erhebliche Verbesserungen bereits ergeben, ich kann schon zuverlässig 200 m Kraul am Stück schwimmen, zu Beginn waren es 50m. Der Kurs half mir vor allem, die Kraft richtig einzusetzen. Die Aufteilung nach den vielen verschiedenen Fehlerquellen ist sehr gut gelungen. Auch der Kauf der Hilfsmittel ist sehr sinnvoll.
    Glenn, 47 Glenn, 47 Technischer Einsteiger
  • Ein großes Lob für die Didaktik, die Lektionen sind klar und gut aufeinander aufgebaut, die Videos super hilfreich, vor allem wenn man, wie ich, ‚von der Pike auf‘ lernt. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich so viel Spaß an der Sache kriegen kann!
    Beate, 42 Beate, 42 begeisterte Schwimmerin
  • Ich bin dem Kurs beigetreten, da ich seit 2 Jahren mehr schlecht als recht versuche kraulen zu lernen. Mit Hilfe Deiner sehr gut verständlichen Technik- und Konditionstips habe ich es jetzt geschafft, meinen Kraulstil dahingehend zu verbessern, dass ich locker 1500m kraulen kann. Für mich ist der Kurs gut angelegtes Geld. Jetzt heißt es noch am Tempo zu arbeiten…
    Timo, 35 Timo, 35 Fortgeschrittener Anfänger
  • Dein Kraulkraftverstärker macht enormen Spaß und ist zudem absolut kurzweilig, weil die Schwimmer, ob alt oder jung, geistig und auch schwimmerisch ungemein gefordert und beansprucht werden. Es wirkt auf die Sportler sehr motivierend. Und die Triathleten sind froh, dass sie nicht jetzt schon Kacheln zählen müssen.
    Heiner, 64 Heiner, 64 Vereinstrainer
  • Ich bin total begeistert. Vor dem Kurs war Schwimmen nur zum Überbrücken von schlechtem (Trainings-)Wetter im Einsatz. Jetzt macht es mir richtig Spaß. Vor allem durch die Trainingsübungen und den verbesserten Speed. Meine Geschwindigkeit hat sich um circa 2 Bahnen auf 12 min verbessert. Statt 20, jetzt 22. Keine Ahnung, ob das schnell ist, aber ich fühle mich schneller.
    Markus, 46 Markus, 46 Hobbysportler
  • Es ist einfach nur zu geil: 05:47 auf 400m… Im November mit altem Schwimmstil und völlig ausgepowert, waren es noch 06:04 – 17 Sekunden Unterschied! Dein Programm ist super und Deine Tipps samt Tempotraining haben sehr geholfen.
    Alexander, 41 Alexander, 41 Triathlet

Herausgeber Kraulkraftverstärker

Jens Schüren, Herausgeber vom Kraukraftverstärker

"Mache es meinen erfolgreichen Schwimmern nach, eliminiere die größten Fehler und lerne Übungen, die Kraftverschwender ganz einfach in Schnelligkeit umsetzen. Versprochen!"

Ich bin Schwimmtrainer und Herausgeber des Kraulkraftverstärkers. Ich habe eine Trainerlizenz B im Deutschen Schwimmverband und helfe Triathleten und Schwimmern dabei, ihre Kraultechnik zu verbessern, damit sie mit weniger Krafteinsatz schneller schwimmen können. Zu Jugendzeiten war ich Deutscher Meister sowie später Teilnehmer an den Europameisterschaften der Masters. Seit 1992 trainiere ich Nachwuchs-, Leistungs- und Mastersschwimmer u.a. in Bamberg, Sydney, Melbourne und aktuell in Hamburg.

Sichere auch du dir jetzt den Zugang zum 10-teiligen Online-Kurs „Der Kraulkraftverstärker“. Mit meiner „90 Sekunden in 90 Tagen schneller Garantie“ gehst du keinerlei Risiko ein, sondern erhältst im Gegenteil die praxisnahe Chance, ab sofort einfach schneller Kraul zu schwimmen.

SAISON-SPECIAL: Statt 85,- Euro AKTUELL über 20% Rabatt als Saison-Special: Jetzt für nur 67 Euro auf Lebenszeit sichern!

KEIN ABO ! Lebenslanger Zugang ohne wiederkehrende Zahlungen

  • Du erhältst für das Investment, das WENIGER ALS 1 STUNDE PERSONAL COACHING beträgt, SOFORT den ZEITLICH UNBEGRENZTEN Zugang zum gesamten Online-Kraulkurs – und das mit einer 90-tägigen Geld-zurück-GARANTIE
arrow

Verbessere auch du ab sofort deine Kraultechnik!