Online-Kurs Kraulschwimmen: Kraultechnik verbessern
Wie du die 10 größten Technikfehler abstellst, schneller schwimmst und deine Kraulkraft verbesserst
Der Kraulkraftverstärker geht als kompakter Online-Kurs weit über die im vorherigen Video gezeigten 3 typischen Fehler hinaus und verhilft dir Schritt für Schritt zu einem besseren Kraulstil, der weniger Kraft erfordert, mehr Freude am Schwimmen bereitet und dich deutlich schneller macht!
Das erwartet dich im 10-teiligen Online-Schwimmkurs
„Der Kraulkraftverstärker"
- Ausführliche Analysen und Korrekturübungen zu den 3 größten Fehlern
- 7 weitere kraftzehrende Fehler, die fast jeder macht
- Anschauliche Erklärungen und Videos – falsch und richtig
- Insgesamt über 30 (!) Übungen, um diese Fehler abzustellen
- Pro Kursteil 1 Trainingsplan in 4 Leveln zum Nachschwimmen
- Als Saison-Spezial zudem umfassendes Bonus-Material

Auch als Geschenk
NEU: Schenke Freunden einen besseren Kraulstil, schnellere Schwimmzeiten und mehr Abwechslung!
Trainingspläne

zum Nachschwimmen
10 Kraultechnik-Videolektionen

jede Lektion aufeinander aufbauend
Bonusmaterial

zur Vertiefung
Die 10 Kursteile im Überblick

1. Wasserfassen
Warum Luftblasen gefährlich sind und wie Du das „Reißen“ verhinderst

2. Fehlende Druckphase
Die entscheidenden, aber meist vernachlässigten 15 Zentimeter

3. Richtiger Eintauchpunkt
Zwei klassische Positionen, wo die Hand nicht hingehört

4. Korrekte Beinarbeit
Beine sind nicht nur zum Stabilisieren, sondern bringen auch Speed

5. Fußstellung
Selbst bei guter Beinarbeit kann der Fuß vieles zunichte machen

6. Überwasserphase
Warum der Ellenbogen oben ist und wie Energie verloren geht

7. Zu hohe Frequenz
In der Ruhe liegt die Kraft – Qualität statt Quantität

8. Körperspannung
Warum Flipper der bessere Schwimmer ist als eine Seegurke

9. Schulterrotation
Warum der Körper Spannung haben soll, die Schulter jedoch nicht

10. Atmung & Kopfhaltung
Wie der Kopf nicht stehen soll und wann der Zeitpunkt zum Atmen ist

Kraul Gesamtlage
Vollständige Kraullage mit Erklärungen zu jeder einzelnen Bewegung

Die Rollwende
Die effektivere Variante im Vergleich zur Kippwende beim Kraul
Wem der Kurs weiterhilft und wobei
Klicke, zu welcher Zielgruppe du dich zählst
Anfänger lernen die Gesamtbewegungen und Abläufe beim Kraulschwimmen. Beim ersten Durchlaufen der 10 Lektionen gilt jedoch eine andere Lern-Reihenfolge als bei jedem weiteren Durchgang. Ziel ist es, dass Anfänger nach dem ersten Durchlaufen mühelos 100 Meter und mehr durchs Becken schaffen.
Für die meisten Hobbyschwimmer steht nicht die neueste Bestzeit im Vordergrund, sondern das mühelosere Kraulschwimmen. Wer also schon Kraulschwimmen kann, wird viele Fehler bei sich entdecken, die bislang kraftzehrend waren und es künftig nicht mehr sind. Ziel ist es, müheloser und mit mehr Leichtigkeit durchs Wasser zu kommen.
Viele Triathleten können sehr gut Radfahren und Laufen, beim Schwimmen hapert es aber im Vergleich zur Konkurrenz noch. Mit den vielen technischen und kraftsparenden Tipps des Kurses wird an sämtlichen Stellschrauben des Kraulstils gefeilt. Ziel ist es, bislang vergeudeten Krafteinsatz durch bessere Technik in höhere Geschwindigkeit zu verwandeln und so schneller zu werden.
Vereinstrainer finden im Kurs viele didaktische Herangehensweisen, die dabei helfen, die eigenen Sportler besser zu fördern und das Training abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei lassen sich teils unbekannte und auch teils bekannte Übungen entdecken, die jedoch aufgrund der Erklärung und Herleitung oft einen ganz neuen Sinn in die Lehrmethodik bringen können.
Erfahrungen und Erfolge von über 2.200 Teilnehmern
“Der Kurs gefällt mir sehr gut und er bringt mich auch weiter. Sehr hilfreich sind insbesondere die Unterwasseraufnahmen. Der Kurs ist didaktisch sehr gut aufgebaut. Habe ihn gerade gestern wieder einer Kollegin weiterempfohlen. Vielen Dank!“
Johannes, 47, Ehrgeiziger Hobby-Triathlet
“Ich habe mit dem Kraulen erst kürzlich begonnen. Ich konnte mich nun intensiv dem Schwimmen widmen, war froh, den Kurs zu entdecken und versuchte, Ratschläge aus den Lektionen umzusetzen. Anfangs war mein Kraulen ein Kampf, um atemlos das Beckenende zu erreichen. Inzwischen schwimme ich viel gelassener und ohne Stress.“
Renate, 65, Gelegenheitsschwimmerin
“Von den 10 Technikfehlern habe ich ca. 7 gemacht, so dass mich der Kurs echt weiter gebracht hat. Vor dem Kurs bin ich die 1.500m in ca. 34 Minuten geschwommen, jetzt brauche ich noch 28:30 Min. und das in der kurzen Zeit! Hätte ich echt nicht für möglich gehalten.“
Jenny, 37, Triathletin






Jens Schüren, Herausgeber vom Kraukraftverstärker
"Mache es meinen erfolgreichen Schwimmern nach, eliminiere die größten Fehler und lerne Übungen, die Kraftverschwender ganz einfach in Schnelligkeit umsetzen. Versprochen!"
Ich bin Schwimmtrainer und Herausgeber des Kraulkraftverstärkers. Ich habe eine Trainerlizenz B im Deutschen Schwimmverband und helfe Triathleten und Schwimmern dabei, ihre Kraultechnik zu verbessern, damit sie mit weniger Krafteinsatz schneller schwimmen können. Zu Jugendzeiten war ich Deutscher Meister sowie später Teilnehmer an den Europameisterschaften der Masters. Seit 1992 trainiere ich Nachwuchs-, Leistungs- und Mastersschwimmer u.a. in Bamberg, Sydney, Melbourne und aktuell in Hamburg.
Sichere auch du dir jetzt den Zugang zum 10-teiligen Online-Kurs „Der Kraulkraftverstärker“. Mit meiner „90 Sekunden in 90 Tagen schneller Garantie“ gehst du keinerlei Risiko ein, sondern erhältst im Gegenteil die praxisnahe Chance, ab sofort einfach schneller Kraul zu schwimmen.

- Du erhältst für das Investment, das WENIGER ALS 1 STUNDE PERSONAL COACHING beträgt, SOFORT den ZEITLICH UNBEGRENZTEN Zugang zum gesamten Online-Kraulkurs – und das mit einer 90-tägigen Geld-zurück-GARANTIE
