3 Kraul-Technik-Tipps, um Kraft in Geschwindigkeit umzusetzen
Wie du mit weniger Krafteinsatz beim Kraulschwimmen zugleich schneller wirst
Empfehle dieses Video deinen Freunden!
Sichere dir hier den Trainingsplan zum Video als PDF und erhalte wertvolle Trainer-Tipps!
Ja, ich möchte den Trainingsplan für die 3 größten Fehler beim Kraulschwimmen per E-Mail erhalten! Zudem wertvolle Tipps vom Trainer.
Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter und spammen dich auch nicht zu! Die Trainer-Tipps sind jederzeit per Klick abbestellbar. Mit Absenden akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.
Sichere dir passend zu den im Video gezeigten Technik-Fehlern und Verbesserungen jetzt meine kostenlosen Trainer-Tipps samt Trainingsplan zum Video! Darin findest du eine Zusammenfassung sowie Übungen, die du ganz einfach selbst nachschwimmen kannst.
Ja, ich möchte den Trainingsplan für die 3 größten Fehler beim Kraulschwimmen per E-Mail erhalten! Zudem wertvolle Tipps vom Trainer.
Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter und spammen dich auch nicht zu! Die Trainer-Tipps sind jederzeit per Klick abbestellbar. Mit Absenden akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.
Danach erfährst du, was dich im ausführlichen Online-Kurs „Kraulkraftverstärker“ erwartet und warum er dir schrittweise helfen wird, noch besser Kraul zu schwimmen, müheloser durchs Wasser zu kommen und mehr Abwechslung ins Training zu bekommen.
Deine Meinung zu den 3 Fehlern im Video?

Hallo Jens, „Fehler, den viele verkehrt machen…“ also machen viele alles richtig….Das solltest Du allerdings überarbeiten (-;
Nur ein Tipp! Sonst sieht es gut aus, was Du empfiehlst. Für Dich eine Frage: Warum schwimmen manche, wenn Sie Beinarbeit machen auf der Stelle bzw. rückwärts?
Hallo Leah, stimmt: Fehler, den viele machen müsste es heißen 😉
Was die Beinarbeit angeht: Das hängt an mehreren Sachen, z.B. Beweglichkeit, Fußstellung, Flexibilität im Fuß und Beinstreckung. Ich habe im Kurs daher dem Thema Beinarbeit gleich 2 ganze Lektionen gewidmet, da es recht komplex ist…
Hallo jens, du solltest schwimmtrainer werden ? – exakt diese 3 knotenpunkte stelle ich auch bei mir fest, schwimme die 1500m in 36:00 min und strample mir einen ab. Danke für dieses video – das ist perfekt und einfach erklärt!
wauuuuuuu !
zum 1x Mal habe ich heute 1km Crwal geschafft, danke dem TOP-Video.
(bis vorgestern war ich nach 1x50m fix und fertig, weil ich keine Luft bekam.)
…und nun die 3 Tricks zur Technik und es „läuft“ wie geschmiert.
TAUSEND DANK !!!!!
Na klar. Erst schafft man nur 50 m und dann auf einmal 1000 m. Nur durch ein Video. Erzähl deine Märchen wo anders …
Hallo,
was mir beim „Vorschwimmer“ auffällt, das Gesicht zeigt nach vorn und nicht nach unten.
Hallo Roland, da hast du gut aufgepasst! Die GoPro vor seinem Gesicht hat ihn bei diesen Aufnahmen etwas abgelenkt. Ich gehe im Kurs jedoch ausführlich auf das Thema Atmung und Kopfhaltung ein und widme dem gleich zwei Kursteile. Und tatsächlich ist dies ein weit verbreiteter Fehler: nämlich nach vorne und nicht nach unten zu schauen! Danke für dein gutes Auge! Jens
Ich starte heute Abend, ich bin mal gespannt …
LOL LELI Roflkopter
Sehr gut!
Danke
Top erklärt. Danke
Top!
Sehr gutes Video! Gut erklärt und super Schwimmkurs! TOP!
Sehr guter Kurs! Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen!
LG Günter
Super Video,ich kann meine Kraul-Technik damit langsam verbessern.
Tatsächlich kuhl!
Danke
ich finde, bevor ich, bei der Armstellung extrem nach außen zu gehen, es besser wäre das Abschlagschwimmen durchzuführen um besser vor die Schulter zu kommen. Werde aber auch mal Euren Tipp mit dem extrem nach außen schwimmen probieren.
Gruß
Martin Hayduk
Cooles Angebot und tolles Video. Muss meine Schulter nach einer OP langsam aufbauen, aber der kurs gibt mir noch mehr Motivation
Super Video!!!
.
Vielen Dank für den Trainingsplan. Ich bin gespannt, ob ich dadurch das Kraulen lernen kann!
Gerne erhalte ich einen kostenlosen Trainingsplan und bin gespannt auf die Erfolgserlebnisse.
Besten dank!
werde ich gleich ausprobieren, klingt nach mehr – danke
lg Karin
Super Tipps danke. Den Trainingsplan würde ich gerne testen. Lg Sarah
Sehr gut erklärt.
will kraulen für’s triathlon lernen und schneller werden.
Cooler kurs!
Ich will mich verbessern und das sind meine 3 fehler weshalb ich diesen plan möchte. Mit dem plan könnte ich mich verbessern
Würde gerne per E-Mail die Serie aus der Zeitschrift Swim 16 Erhalten da ich gerade in der Ausbildung zum FAB bin! Gruß Maik
Hallo,
Sehr gute Anregung und Darstellung. Das wird mir helfen. Ich muss los, ins Hallenbad…
Vielen Dank!
Hallo,
als Hobbyschwimmer herzlichen Dank für die Tipps.
ich kann mich sicher enorm mit den Tipps verbessern vor allem die Beinarbeit hat nie bei mir gepasst.
Danke tolle Idee.
Grüßle aus Stuttgart
vielen dank für alle mails ,meine frage :
ist der gesamte kraulkraftverstärkerplan auch als DVD erhältlich ? (oder nur online )
Hallo Siegmar,
den Kurs gibt es bewusst nicht auf DVD, da ich immer wieder neue Inhalte und Videos einstelle und die Kursinhalte somit sehr dynamisch sind.
Viele Grüße
Jens
[…] mehr und mehr Spaß macht, was auch am Training im neuen Verein liegt.Für den Einstieg war der Online-Kurs und Youtube völlig ausreichend. Will man aber mehr kommt man um ein geführtes Training mit […]
Sehr gut
Danke für die hilfreichen Tipps
hallo jörch, dein vermuteter fehler,beim atmen den körpe nicht um die länsachse drehen,sondern
den kopf ist falsch -die körperdrehung ist „Gesetz“
ich möchte gut kraulen lernen
In dem Video sieht man immer wieder, dass der Kraul Schwimmende beim Atmen immer die ganze Achse (den ganzen Rücken und sogar das Gesäß) dreht. Dadurch geht doch viel zu viel Kraft verloren, weil die Beine seitlich weniger Druck haben. Viel mehr sollte beim Atmen doch nur der Kopf gedreht werden, der restliche Körper bleibt weiter in liegender Position.
Sehr gut aufgebaute Seite. Sehr hilfreich und informativ.
Ich habe autodidaktisch Kraulenschwimmen zu lernen versucht. Bisher scheiterte ich immer wieder daran, dass mir die Puste ausging, und das schon nach 20 bis 30 Metern. Wahrscheinlich habe ich zu viel Kraft eingesetzt, um überhaupt vorwärts zu kommen. Noch diese Woche werde ich es hoffentlich schaffen, unter Vermeidung der 3 gezeigten Fehler, eine ganze Bahn zuschaffen.
Das Video sah sehr vielversprechend aus, jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob es das auch ist!
Ich wollte meine Schwimmtechnik verbessern, Vielen Dank für dass Video
Ich bin Anfänger im optimieren meiner Schwimmtechniken und ich lass mich vom Trainingsplatz überraschen…. Danke für das tolle Video!
Super Video!
Ich hoffe es verbessert meinen Kraulstil:)
Hallo Jens,
Ich war über 70 als ich einen Kraulkurs machte, um Knie und Rücken zu entlasten.
Hatte einen Super Lehrer und es ging recht schnell und machte viel Spaß.
Gerne schaue ich mir immer wieder Deine Videos und Vorschläge an, weil die Feinheiten vergessen werden.
Noch nie konnte ich so lange und entspannt schwimmen.
Danke für den Trainingsplan.
danke – tolle Tipps
Anita
Super beschrieben und gezeigt, hoffe es klappt auch morgen im Schwimmkurs. Danke dafür !!!
Benno
Klassische Fehler, welche ich auch gemacht habe oder teilweise immer noch mache. Ich arbeite daran. Hinweise für die Verbesserung sind sehr anschaulich, nur die Ausführung ist nicht so einfach.
[…] x Laufen 3 x Schwimmen (Training mit dem “Kraulkraft-Verstärker”) 1 x Rad (Fitness-Studio) 1 x Krafttraining als selbstständige Einheit zusätzlich im […]
[…] Ein Erfahrungsbericht über den “Kraulkraft-Verstärker“ […]
..bin gespannt auf die zu erwartenden Erfolge 🙂
Ich bin schon fast 50 und würde gerne das Kraulen erlernen. Bin ich hierfür schon zu alt? Brustschwimmen kann ich recht gut!
Liebe Daniela, liebe Tina,
danke für eure Fragen.
Tina, ich habe jede Menge Teilnehmer im Kurs, die 50, 60 und älter sind. Von daher sehe ich da überhaupt kein Problem, zumal du ja schon gut Brust schwimmen kannst und somit auch ein gewisses Talent mitbringst!
Daniela, im Online-Kurs widme ich ein gesamtes Kapitel der Atemtechnik, da dies in der Tat extrem wichtig für die Gesamtlage ist.
Viel Spaß euch weiterhin beim Schwimmen!
Jens
Hallo Jens
Ich schwimme eigentlich nur Brust und möchte nun das Kraulschwimmen erlernen..Ich komme als Anfänger sehr gut mit den Poolboy zurecht habe aber Probleme mit der richtigen Atemtechnik.
Könntest du mir Tipps zur richtigen Atmung geben
Vielen Dank
Daniela
Hallo Jens,
auf der Suche nach nem guten Video mit Erklärungen zur Kraultechnik bin ich auf deine Seite gestoßen. Echt super, dass du zu jedem Fehler auch gleich noch ein Gegenmittel parat hast.
Ich bin leider noch nicht sooo weit, aber ich versuche das Kraulenlernen Schritt für Schritt in mein Schwimmtraining einzubauen. Ich glaub,, ich meld mich auch gleich mal für den Trainingsplan an!
Vielen Dank und beste Grüße,
Lotta
Habe es nochmal versucht und war diesmal erfolgreich. Hört sich gut an und wird beim nächsten Mal natürlich ausprobiert!
Katja Grohmann
Ich konnte mir das video mit den 3 häufigsten Fehler zwar anschauen,aber der Ton funktionierte nicht. Ich habe auch versucht über Apple TV erfolgreich zu sein, aber war erfolglos.
Haben Sie och einen Tip wie ich zum Ziel kommen könnte?
Herzlicher Gruß
Katja Grohmann
Macht das Ganze mit dem Trainingsplan auch Sinn wenn man nur alle 1-2 Wochen ins Schwimmbad kommt? Braucht man dabei jemand der einen (anhand der Videosequenzen) kontrolliert? Ich meine man kann sich selber ja nicht mit dem Video „Vorturner“ vergleichen.
Lieber Wellenreiter,
die meisten meiner Kursteilnehmer schwimmen nur 1x pro Woche. Einige schwimmen auch mehrmals und nutzen die Videos und Trainingspläne des Kraulkraftverstärkers für eine zusätzliche Technikeinheit. Und das Gute ist, dass du niemanden brauchst, der dich kontrolliert. Die meisten Übungen sind so gestaltet, dass du selbst eine Erfolgskontrolle einbauen kannst oder aber ich gebe den Hinweis, wann man mal ausnahmsweise einen Unbeteiligten fragen sollte.
Viele Grüße, Jens
[…] Jens: “Wer sich das Video mit den 3 häufigsten Fehlern beim Kraulschwimmen ansieht, kann sich passend dazu einen Trainingsplan herunterladen. Darin gebe ich nicht nur eine komplette Trainingseinheit für verschiedene Leistungsstufen, sondern greife auch die im Video vorgestellten Übungen auf, damit sie jeder der möchte, im Hallenbad selbst nachschwimmen und die Wirkung erleben kann.” ==> Hier geht es zum Trainingsplan […]
Hi, ich habe erst vor kurzem mit dem Kraulen begonnen ( bin 53 ;-)) und fand das Video sehr hilfreich. Es gibt noch Viel, was ich lernen muss, z.B. Wie ich überhaupt effektiv den Beinschlag ausführen muss – Armzüge sind irgendwie kein Problem, Atmung klappt allmählich auch – aber Beinschlag allein (Arme am Brett) da bewege ich mich im Millimeter-Bereich. Von daher schaue und lese ich mich quer durchs Netz, wie man die Kraft dort richtig einsetzt.
Danke für das sehr gute Video mit den Verbesserungen!
Gruß, Bettina
#vielleicht liegt es an der fehlenden Beweglichkeit der Fußgelenke. Durch das viele Fußballspielen hatte ich eher „Beton“-Fußgelenke. Nach regelmäßigen Dehnübungen für die Fußgelenke klappte es dann plötzlich.
Hallo, ich habe gerade über PayPal den Kurs gekauft, für 59€. Wie kann ich mich einloggen?
Bekomme ich Zugangsdaten zugeschickt??
Ich möchte bald beginnen,
Gruß Marion
Ich finde das Video sehr gut, den ich habe gemerkt das ich genau diese Fehler mache. Ich hab versucht sofort einige Fehler abzustellen und tatsächlich es wurde sofort besser und ich brauchte auch nicht mehr so viel Kraft.
ich finde das video sehr hilfreich den ich werde öfter drauf angesprochen das es bei mir scheiße aussieht den ich mache unglaublich viel Blasen Unterwasser ich hoffe ich habe das schnell gelernt und überrasche meine neuen Trainer in dem ich die 50 m in 27 sec schaffe
Hallo, was kostet denn der Online Kurs? Finde hier keine Angaben zu den Kosten auf der Webseite
Klasse Video und bei allen 2 Sachen erwischt 🙂
Hallo Jens,
ich habe mir die 3 Fehler mal angeschaut und muss sagen die mache ich auch.
Ich werde sie beim nächsten Schwimmen mal versuchen ab zu stellen.
Wenn das Verbesserung bringt kauf ich mir den Kurs komplett.
Mit freundlichem Gruss
Louis
Super Video, werde beim nächsten Training gleich mal, speziell die Peitsch Technik unter die Lupe nehmen.
SG stefan
Kraulen ist wirklich schwierig! Danke für die Tipps! Ich bleib dran!!
Hallo Jens,
vielen Dank für Dein Kurs. Kraulschwimmen ist meine beliebte Schwimmart. Die Hinweise sind von hohem Wert. Ich werde sie gerade heute üben bis ich die Bewegung und die Wirkungen verbessern kann.
Viele Grüße aus Neu Delhi!
Hallo Jens, dein video ist sehr gut! In den letzten 30 Jahren schwimme ich immer ohne ein Trainer (bin schon 67), und ich merke wie mir dass fehlt. Erst jetzt verstehe ich warum mann den Arm in das Wasser „eingleiten“ muss: vermeiden oder den Luft blasen Zeit geben sich vom Arm zu lösen.
Viele Grüsse aus Brasilien!
Ein sehr, sehr guter Kurs! Methodisch ausgezeichnet! Mit Geduld werden die Übungen vorgezeigt und erklärt! Einen ähnlichen Kurs konnte ich in Österreich nicht finden! Gratulation und Respekt! Man kann diesen Kurs nur weiterempfehlen! Ich wollte mit dem Kraulen in Österreich -Nähe Innsbruck- schon aufhören weil manche zu mir sagten: „Das ist zu schwierig“ gemeint war für mich! Jens hat mich aber motiviert und ich mache mit Erfolg weiter!!!! Danke Jens!
Fand das Video sehr hilfreich. Werde es beim nächsten Schwimmen auprobieren
Sehr hilfreiche Tipps ,die ich gleich mal ausprobieren werde.
Ich fand das Video sehr hilfreich. Werde ab morgen beim schwimmen versuchen mich zu verbessern 🙂
Vielen Dank für das Video. Ich freue mich auf weitere. Sehr ausführlich, sehr schöne Bilder und verständlich erklärt. Werde heute Abend mit dem Training anfangen. Mal sehen, was sich da ganz alleine alles verbessern kann.
Beste Grüße
Hi werde demnächst anfangen etwas zu schwimmen und versuche deine Tipps im hinterkopf zu behalten.Leider ist da kein link zum Downloaden oder etwas ähnliches für den Trainingsplan, wäre sehr lieb wenn ich den i-wie bekommen könnte.
lg Edward
Lieber Edward, der Link zum Download des Trainingsplans befindet sich in der Mail, die du erhältst, wenn du dich hier oben rechts auf der Seite mit deinem Vornamen und deiner Mailadresse einträgst. Ich habe dir aber auch den Plan zur Sicherheit noch einml zugesandt. Viel Spaß und Erfolg beim Nachschwimmen – und vielleicht bis bald im Online-Kurs!
Hallo,
werden am Montag mit dem Training beginnen.
Grüße
sehr verständlich und motivierendes Video. Vielleicht klappt es ja doch noch mit dem Kraulen…
Sehr professionelles Video.
Alleine hätte ich es nur sehr schwer gesehen.
Top, ich freu mich auf mehr!
Genial
Super,
ich probiere es heute Nachmittag im Schwimmbad gleich aus
🙂 hilfreich!
Hallo Jens,
Nach dem Berachten einiger Schwimmtechnik-Videos stelle ich fest, dass deines inhaltlich und gestalterisch mir persönlich sehr gefallen hat. Ich werde deine Tipps, insbesondere das richtige Wassergreifen, sofort testen.
Ein Problem hinsichtlich des Beinschlages habe ich: als Läufer und Radfahrer bekomme ich sehr schnell Wadenkrämpfe. Deshalb schleppe ich meine Beine beim Schwimmen mit leichtem Beinschlages und kleiner Amplitude hinter mir her. Damit verschenke ich natürlich Vortrieb. Hast du einen Tipp, wie ich den Wadenkrämpfen vorbeugen kann?
Vielen Dank für deine Antwort.
tommeg
Lieber Tommeg,
danke für das Kompliment! In Teil 4 und 5 vom Online-Kurs widme ich mich komplett und ausführlich dem Thema Beinarbeit und Fußstellung. Zum Thema Krampf kann ich aus Erfahrung berichten, dass diese entweder mit Wasser- bzw. Magnesium-Mangel zu tun haben, du übertrainiert bist oder die Beine schlichtweg „zu verkrampft“ benutzt werden. Sobald der Fuß nicht zum richtigen Zeitpunkt locker ist bzw. das Bein zu gestreckt ist, kommt es hier häufig zu Problemen. Eine veränderte Beinarbeit schafft Abhilfe und macht zudem schneller. Ausführliches dazu dann in den beiden Kursteilen.
Sportliche Grüße
Jens
Hallo,
danke für das Video. Frage: Der Link in der Bestätigungsmail funktioniert leider nicht. Hätte sehr gern den Trainingsplan. Bin am Anfang und will gleich Fehler vermeiden. Dankeschön und viele Grüße
vivian
Liebe Vivian,
ich habe dir dazu eine private Mail geschrieben und dir den Trainingsplan manuell zugesandt.
Viel Erfolg und Spaß damit!
Jens
Klasse!
Tolles Video!! Weiter so! Es hat mir sehr geholfen
Sieht schon mal schnell aus 🙂
einfach, klar und sachlich erklärt sehr gut
Ich schwimme zum Ausgleich zu anderen Sportaktivitäten. Mit den erreichten Leistungen war ich persönlich sehr zufrieden, so dass ich mir keine expliziten Gedanken über Verfeinerung der Kraultechnik gemacht habe. Doch durch die Kraultechniktipps ist mein Ehrgeiz geweckt, hier noch etwas genauer zu schwimmen und damit effizienter meine Trainingszeit zu verbringen. Besten Dank für die anschauliche und verständlichen Darstellung.
gut gemachtes video, diese Stufe glaube habe ich nun erklommmen…mehr feinheiten waeren wuenschenswert…
gruss bruno
Hallo Bruno, danke für deinen Kommentar. Die Feinheiten, die Kraulschwimmer effektiv schneller machen, bringe ich meinen Teilnehmern im Online-Kurs vom Kraulkraftverstärker bei! Ich würde mich sehr freuen, auch dir auf diese Weise weiterzuhelfen und dir die nötigen Tipps zu geben, um Technik-Fehler abzustellen!
Stark gemacht, bin mal gespannt wie es weiter geht
super! im ersten fehler habe ich mich erkannt…;-)
grüße
Klasse
2 Fehler konnte ich nachvollziehen bei mir und arbeite daran diese abzustellen. Gute ruhige Erklärung, auch für Anfänger leicht verständlich.
Danke!
Super gelungenes Video mit tollen Unterwasseraufnahmen und verständlicher Erklärung!
LG
Hallo, bin viele Jahre Leistungsschwimmerin gewesen, allerdings Brustschwimmen. Mit dem Kraulschwimmen hatte ich immer so meine Probleme. Viele davon sind in deinem Video gezeigt worden. Nun habe ich die Aufgabe übernommen, meinem Neffen die Schwimmstile für die Aufnahmeprüfung zu erläutern. Hierfür waren deine Videos für mich sehr hilfreich und mir ist klarer. worauf ich genau achten muss. Nun bin ich neugierig auf den Trainingsplan. DANKE – und das Leben genießen. Eine gute Zeit. Babs
Hallo,
ich finde deine videos hilfreich,
und freue auf einen trainingsplan.
Lg
Natipo
Ganz toll gemacht und anschaulich erklärt. Ich will eigentlich nur zügig und ausdauernd Kraulschwimmen lernen. Habe mit dem Beinschlag auch riesige Konditionsprobleme nach ´ner halben Bahn etwa. Wie atmet man eigentlich dabei- nach vorn oder seitlich? Beim Kraulschwimmen bin ich trotzdem noch langsam und wenn ich Gas gebe, bin ich fertig… Aber ich glaube das wird die Übung bringen. Ich nehme mir den Plan mit und übe und übe und übe. Die Fehler habe ich bei mir auch alle wieder gefunden. Schade, dass man sich selbst nicht beim schwimmen sehen kann – dann wüsste man genau, worauf man achten muss. Ich danke trotzdem sehr für die Tipps.
Ein sehr gutes Video. Das Video müsste an Schulen als Lehrmittel genutzt werden.
Als ehemaliger Kampfschwimmer kann ich das beurteilen.
Super Tipps fuer ein effektiveres Schwimmen. DANKE
Hallo Klaus, hallo Michael,
Ich freue mich, auch Euch im Online-Kurs begrüßen zu dürfen, in dem es mit den 10 großen Fehlern beim Kraulschwimmen weitergeht. Dort erfahrt Ihr zu jedem Fehler, wo Gefahren lauern und vor allem wie man sie abstellt. Klickt dazu oben im Menü auf „ONLINE-KURS“ um zu erfahren, was Euch dort konkret erwartet.
Viel Spaß und sportliche Grüße!
Würd gern mehr erfahren wie es weiter geht
super, bin gespannt wie es weiter geht
Hammer Video!
@ niels: Hallo Niels, da bist du nicht der einzige mit dem Hakenfuß als Problem… Es gibt jede Menge Übungen dazu, die ich im 5. Teil des Online-Kurses ausführlich zeige und behandle. Als ein Beispiel sei die Übung mit dem „imaginären Ball“ genannt: Lege dich auf den Rücken und „kicke“ bei jedem Beinschlag einen imaginären Ball mit der Fußspitze kräftig gegen die Decke. Durch das Kicken übst du die korrekte Streckung samt Streckungsablauf. Wiederhole diese Übung in jedem Training der nächsten Wochen. Mehr dann im 5. Teil des Kurses. Viel Erfolg! Jens
hallo jens,
vielen dank für die eindrucksvollen bilder. toll erklärt und aufbereitet.
mir persönlich macht vor allem der krähenfuss schwer zu schaffen.
quasi wie ein treibanker schleppen sich dadurch die beine mit.
das problem ist zwar erkannt, aber die streckung des fusses bleibt weiterhin das manko.
gibt es vl. tricks aus dem schleppnetz ein ballettfüßchen zu zaubern?
schon mal besten dank. ich bin gespannt 🙂
lg niels
Entlich mal ein Video über Kraulschwimmen das auch nützt!!!
Ich finde das Video sehr ansprechend und anschaulich erklärt und auch die Kursteile sind didaktisch gut aufeinander aufgenbaut und abgestimmt. Ich freue mich auf viele neue Übungen! Danke! 🙂
Hallo Axel,
freut mich, dass Dir Videos und Trainingspläne aus dem Online-Kurs gefallen und Dir weiterhelfen!
Wenn Du nach 20m Kraul Beine bereits k.o. bist, scheint da technisch was im Argen zu liegen. Du erhältst dazu separat eine Mail von mir in den nächsten Tagen.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
die Videos und Trainingspläne sind sehr hilfreich. bei den „nur Beine“ Übungen wird es für mich aber richtig schwer. Es gelingt mir scheinbar auch kein Aufbau der Kondition. trotz mehreren Übungstermine bin ich nach 20m total außer Atem und brauche ewig zur Regeneration. weit mehr als 15“. Keine Schwierigkeiten habe ichj um 15 Km zu laufen oder bei 40 Km radfahren.
Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
Was kann man noch tun um hier Kondition aufzubauen, außerhalb dieser Übungen.
Viele Grüße
Axel
und ich dachte immer mein Schwimmlehrer hätte Ahnung 😀
Ein sehr hilfreiches Video !
super video!
Sehr gutes video. Perfekt die grössten Fehler aufgezeigt. ( Die ich durch das video auch bei mir entdeckt hab). Und super Tipps zum abstellen der Fehler. Top!!
Wirklicht toll und verständlich erklärt.
Toll gefilmt und super erklärt. Bei mir habe ich alle drei Fehler wiedergefunden. Jetzt versuche ich es, mit Deinen Tipps diese Problempunkte zu verbessern. Aber dank der tollen Filmaufnahmen weiß ich jetzt schon mal wo ich ansetzen kann. Danke
Sehr gut gefilmt und schön erklärt. Mal gespannt, ob die Folgen im Kraulschwimmkurs genauso gut sind. Mehr davon!!!
Tolle Erklärung! Super verständlich und schöne Unterwasseraufnahmen!
Tolle und sehr hilfreiche Erklärungen. Ich werde die Übungen ausprobieren…
Was ich noch nicht ganz kapiert habe, was aus dem Video (für mich) auch nicht so gut hervorgeht ?…WIE „steche ich“ mit meiner Hand richtig ins Wasser ein, damit eben diese Blasenbildung nicht entsteht ?… Ich habs verstanden, langsam anfangen, …flach? ..aber dann wie ins Wasser, in die Wasseroberfläche ? Ansonsten das Video , gut gemacht , gut aufgebaut, klare Videoaufnahme, ich würde sagen … das steckt was dahinter !
Hallo Thomas. Ich schreibe dir nächste Woche eine Mail dazu und mache eine ausführliche Erklärung dazu, die ich mit in den Trainingsplan einstelle, der zum download bereit steht. Danke für die Anregung.
Sehr viel versprechendes Programm mit guten Filmen und Technikübungen!
Hallo,
schön gemachte Seite und wertvolle Tipps! Ich danke Dir an der Stelle.
Was hältst Du vom „2 beat-Kicking“? Ich lehre es häufig meinen Triathleten um bei langen Rennen ein gewisses Maß an Erholung erzielen zu können.
Und setzt Du bei Deinen Coachings auch Trainingsmethoden wie das Tabata-Protokoll ein:
http://torsten-fleischer.de/blog/bewegung/show/der-tabata-personal-trainer-aus-berlin
Bin sehr gespannt auf Dein Feedback.
Grüße,
Torsten Fleischer, Personal Trainer Berlin
tf | personal training & gesundheitscoaching
Hallo Torsten,
danke für Dein Feedback! Würde mich freuen, wenn Du auf Deiner Seite mal über den Kraulkraftverstärker schreibst 🙂
Tabata hat schon seit einiger Zeit Einzug in meinen Trainings – mit viel Erfolg. Leider immer noch zu unbekannt in der Trainingslehre. Das 2-Beat-Kicking muss ich mir noch einmal näher anschauen. Vielen Dank schon einmal.
Jens
Sehr schöne Erklärung!
Ich habe noch folgende Fragen/Anregungen:
– Welche Kamera wurde benutzt?
– Kann man dir Videos von seiner aktuellen Schwimmtechnik zur Analyse schicken?
Hallo Carsten, wir haben eine GoPro Hero 2 und eine canon D60 benutzt. Das Funkmikro ist von Sennheiser.
Eine individuelle Stilanalyse biete ich momentan noch nicht an, frühestens ab Herbst. Aber die 10 Videos und Trainingspläne im online – Kurs helfen enorm weiter, seine eigenen Fehler zu finden und abzustellen.
Schön erklärt! 😉
Wenn die 10 Videos im Kurs genauso gut sind wie diese Übersicht, freue ich mich. Und der Schwimmer ist echt ganz süß 😉
Eigentlich alles voll logisch. Man muss es eben nur wissen…
Klasse gemacht – gefällt mir 🙂 Was ich gut finde: Erst der Fehler, dann wie es richtig ist und dann die Übung dagegen, um es besser zu machen. Meistens wird immer nur gesagt, wie es richtig sein soll, aber nicht wie man das hinbekommt. Also, ich finds toll 🙂
Endlich einmal ein verständliches Video, das man auch nachschwimmen kann! Gleich der erste Fehler war ein Vollteffer! Tausend Dank!!